Skip to content

And the OSCAR goes to“…

And the OSCAR goes to“… published on

„And the OSCAR goes to“…

Kennen Sie diese Ankündigung bei der jährlichen Verleihung der begehrten goldenen Auszeichnung? Natürlich haben wir keinen „Oscar“ zu vergeben. Aber, gäbe es einen „Tafel-Oscar“, würden ihn die Menschen in dieser Region erhalten. All die Bürgerinnen und Bürger, Einrichtungen, Institutionen und Firmen vor Ort, die an uns- die „Bordesholmer Tafel“- und unsere Kundinnen und Kunden denken.

Leider nicht mit einem „Oscar“, aber mit diesen Zeilen, möchten wir heute allen danken, die uns mit kleinen und großen Spenden durch das schwierige Jahr 2022 begleitet und geholfen haben. Ob Geld oder Sachspenden, liebevoll gepackte Geschenke für die Wunschbäume, das Befüllen unserer Sammelboxen, Münzen und Scheine für unsere Spendendosen, ein paar Worte der Anerkennung-wir sagen Danke für diese wichtigen Zeichen des „Aneinander Denkens“. Sie helfen praktisch, sie tun gut, sie machen Mut und hätten wirklich einen „Oscar“ verdient. Das Team der „Bordesholmer Tafel“ wünscht Ihnen allen ein gutes, gesundes und hoffentlich friedliches neues Jahr.

Beate Kälbert

Danke, Danke

Danke, Danke published on

Einem anderen geben, was er braucht. Ein Stück Brot, ein Lächeln, ein offenes Ohr. Jetzt, nicht irgendwann.

Liebe Förderinnen und Förderer der Bordesholmer Tafel,
liebe Freundinnen und Freunde,
wieder ist ein Jahr vergangen-wieder war es kein einfaches Jahr.

Immer noch hat uns Corona im Griff. In unseren Räumen gilt weiter Maskenpflicht und wir haben unsere Abläufe angepasst. Nun mussten wir uns erneut „anpassen“ und unsere Ausgabemodalitäten verändern. Der starke Zustrom an Menschen aus der Ukraine stellt uns zunehmend vor große Herausforderungen. Unsere Kundenzahlen steigen rasant, damit wird die Warteschlange und die Wartezeit vor unserer Ausgabe länger und länger und unsere Waren reichen kaum. Auch die Supermärkte haben sich „angepasst“, geben Waren auch an Organisationen wie z.B. „To good to go“- so können sie noch ein paar Cent aus den Dingen herausholen und müssen sie nicht an uns verschenken. Außerdem macht die neue Technik ein „bedarfsgerechtes Ordern“ möglich, so dass die Überhänge weniger werden. Das ist einerseits gut- fürs uns als Tafel aber von Nachteil. So haben wir unseren Ausgabemodus der aktuellen Entwicklung „angepasst“ und jeder Kunde kann nur noch alle 14Tage kommen. Diese Veränderung ist schmerzlich, jedoch alternativlos, damit die Tafel weiterlaufen kann. Auch wir Mitarbeitenden müssen unsere Kräfte gut einteilen, die Belastung ist groß. Die Kunden spüren jedoch auch die Vorteile: Die Stimmung ist entspannter, die Wartezeit kürzer und alle gehen mit gut gefüllten Taschen nachhause. Das Aufeinandertreffen vieler Menschen aus vielen verschieden Kulturen ist ohnehin nicht immer einfach. Daher ist es so wichtig, dass unsere Ausgabe gut funktioniert und möglichst „entspannt“ ist. Wir sind uns der Verantwortung bewusst und wissen, wie wichtig es für den sozialen Frieden ist, dass es bei uns gut läuft und sich niemand benachteiligt fühlt.

Ohne IHRE großartige Unterstützung wäre unsere Arbeit kaum zu bewältigen. Daher danken wir an dieser Stelle von Herzen.

Alles Gute für Sie und Ihre Familien, bleiben Sie gesund und hoffnungsfroh- auch, wenn beides gerade nicht einfach ist.

Herzliche Grüße- Ihre Beate Kälbert

Wir schaffen das??? Wir schaffen das!!! Danke

Wir schaffen das??? Wir schaffen das!!! Danke published on

Vor einigen Wochen bat ich an dieser Stelle um Lebensmittelspenden für die Bordesholmer Tafel. Viele Menschen sind diesem Aufruf gefolgt und haben unsere Einrichtung mit Lebensmitteln, Gutscheinen der Supermärkte, Geldspenden oder Spenden in die Sammelboxen unterstützt.

Es gab viele interessante Gespräche, Anregungen und auch anerkennende Worte und Gesten. Dafür danken wir von Herzen. Aufs Neue hat sich bestätigt, was wir schon lange spüren: In unserem Ort kann man sich aufeinander verlassen und Solidarität ist keine leere „Worthülse“, sondern ein mit Leben gefüllter Begriff. Das ist großartig! So kann ich jetzt mit einem guten und sicheren Gefühl sagen: „Ja, wir schaffen das“.

Natürlich freuen wir uns auch weiterhin über Lebensmittelspenden und Spenden aller Art.

Ab Mai können diese immer am Freitag von 09-12.00h ( Lüttparten 8) oder nach telefonischer Absprache unter 015255914072 abgegeben werden. Wir danken allen, die sich mit uns verbunden fühlen und uns bei unserer wichtigen Arbeit so hilfsbereit und tatkräftig unterstützen.

Gemeinsam mit Ihnen sind wir stark. Danke!!

Beate Kälbert

Jede Packung zählt!!!

Jede Packung zählt!!! published on

Was sind das nur für Zeiten??? Auch die Bordesholmer Tafel ist von der momentanen Situation stark betroffen. Die Spenden der Supermärkte sind rückläufig, die Abholerzahlen steigen und auf Grund der Situation in den Läden, sind für uns keine größeren Warenmengen zu bekommen.
Sprich:
Der Warennachschub fehlt. Daher wenden wir uns heute mit einer großen Bitte an Sie:

Unterstützen Sie die Bordesholmer Tafel mit Lebensmitteln.

Benötigt werden neben haltbaren Lebensmitteln auch Obst , Gemüse , Molkereiprodukte.

Sie können Ihre Spenden in die Sammelboxen bei Edeka und Rewe ( allerdings nur die haltbaren Waren) legen , oder Sie geben Ihre Spenden direkt bei der Tafel im Lüttparten 8, Bordesholm, ab.

Wir sind ab sofort wöchentlich zu den folgenden Zeiten für Sie da- jede Spende zählt und ist willkommen.

Mittwoch und Donnerstag 10.00h- 12.00h

Donnerstag 18.00h -20.00h

Freitag( außer Karfreitag) 09.00h-12.00h

Wir freuen wir uns auch sehr über Gutscheine der örtlichen Supermärkte. Für die Spende eines Gutscheins können Sie selbstverständlich auch eine Spendenquittung erhalten.

Für weitere Rückfragen stehen wir Ihnen unter der Nummer: 01525 5914072 gerne zur Verfügung. Lieber Mitbürgerinnen und Mitbürger, lassen Sie uns gemeinsam unsere Kräfte bündeln, Zusammenhalt und Solidarität praktizieren und dafür sorgen, wir diese Krise meistern.
Zu gerne würde ich auch sagen können: „Wir schaffen das“.
In jedem Fall Danke an allen, die uns unterstützen. Bleiben Sie gesund und zuversichtlich.

Beate Kälbert

„Wir sagen Danke“ zur Spende von CoronaWacht

„Wir sagen Danke“ zur Spende von CoronaWacht published on

Wir sagen Danke und freuen uns.
Am 08.2.22 wurde uns eine Spende der CoronaWacht über 1000 € übergeben. Die Firma betreibt ein Coronatestzentrum auf dem Rathausplatz in Bordesholm und spendet einen Teilerlös wohltätige Einrichtungen vor Ort.  Eine schöne Idee finden wir!!

Und so geht das: man lässt sich bei der CoronaWacht testen und kann dann nach Abruf des Testergebnisses  im Spendenportal angeben welches der dort aufgeführten Projekte unterstützt werden soll.

Freude bereiten leicht gemacht!

Freude bereiten leicht gemacht! published on

Sie würden gerne einem Kind im Alter von 2-17 Jahren eine Freude machen?

Dann ist der „Wunschbaum“ für die Kinder unserer Tafelkunden bestimmt etwas für Sie!

Durch die Zusammenarbeit der „Bordesholmer Tafel“ mit dem Verein „Hilfe für Kinder“ gibt es auch in diesem Jahr wieder die Aktion „Wunschbaum für Kinder“. Er steht ab dem 27.11.21 in der Passage bei „Hinrich Kiel“ in Bordesholm.  Am Baum hängen Kärtchen, auf denen das Alter und das Geschlecht des Kindes steht, sowie die „Tafelnummer“.

Und so einfach geht das „Freude bereiten“:
Holen Sie sich eine dieser Karten, besorgen Sie ein Geschenk Ihrer Wahl (bis max. 30 €) , notieren Sie außen auf dem Paket deutlich sichtbar die Tafelnummer und bringen Sie das Geschenk bis zum 16.12.21 zurück zu „Hinrich Kiel“. Wir – das Team der „Bordesholmer Tafel“ – verteilen diese Geschenke in unserer Ausgabe vor Weihnachten am 23.12.21 bei der Tafel an „unsere Tafelkinder“.

Seit vielen Jahren sorgen wir so – gemeinsam mit Ihnen – für strahlende Kinderaugen!

Na, ist das was für Sie? Wir würden uns freuen und sagen heute schon von Herzen DANKE, dass Sie mitmachen, wünschen Ihnen viel Spaß bei Aussuchen, Verpacken und eben beim „Freude bereiten“.

Beate Kälbert

„Erntedank“- Auch wir sagen Danke!

„Erntedank“- Auch wir sagen Danke! published on

Seit nunmehr 10 Jahren sammeln die Mitglieder der Neuapostolischen Kirche in Bordesholm anlässlich des Erntedankfestes Lebensmittel für die Bordesholmer Tafel. Jahr für Jahr wird bereits vor dem Erntedankfest ein Raum im Gemeindehaus bereitgestellt und dient als Lagerraum für die vielen Spenden der Gemeindemitglieder. Auch die Lebensmittelspenden zum Erntedankgottesdienstes in der Christuskirche wurden an die Tafel weitergeleitet. So ist „Erntedank“ in vielerlei Hinsicht ein Tag des Dankes. Die Bordesholmer Tafel, dankt von Herzen allen Spendern, die sich mit uns und unserer Arbeit verbunden fühlen – an „Erntedank“ und an jedem anderen Tag im Jahr!

Beate Kälbert

 

Ein riesengroßes Dankeschön

Ein riesengroßes Dankeschön published on


wieder einmal hat die Bordesholmer Tafel allen Grund zur Freude
und zum „Danksagen“.
Die letzten Wochen haben es erneut gezeigt: Hier ist ein
wunderbarer Ort, an dem Nächstenliebe, Solidarität und Zusammenhalt
bestens funktionieren und keine leere Worthülsen sind.
Durch die großartige Unterstützung unserer Spender und Sponsoren ist es
gelungen, den Tafelbetrieb – zwar in zunächst veränderter Form-wieder
aufzunehmen. Wir danken allen, die sich in diesen Wochen besonders
mit uns und unseren Kunden verbunden fühlten. Danken für jede Spende
in jeglicher Form und Größe, danken für all die netten Angebote zur Mithilfe,
danken für all die Tipps und Ideen, alle Gespräche und Anregungen.
Wir danken den Ehrenamtlichen aus dem „Bürgerbusteam“, dass
sie uns sogar einen Lieferdienst im kleinen Rahmen möglich machen.
Nur gemeinsam können wir es schaffen, die Not zu lindern und besonders
füreinander da zu sein. Das ist die Grundlage, die unsere Tafelarbeit erst ermöglicht.
Auch, wenn die augenblickliche Krise viel Grund bietet, mutlos, ratlos- manchmal gar
hoffnungslos zu sein, so gibt es doch etwas sehr Positives im Negativen:
Die unglaubliche Solidarität und Welle der Hilfsbereitschaft, die jetzt spürbar ist.
Möge diese Power und dieser positive Elan noch lange andauern und
weiterwirken- auch in der Zeit nach „Corona“.
Das wünscht sich das Team der Bordesholmer Tafel verbunden mit einem herzlichen Danke schön!

Beate Kaelbert

Gute Nachrichten von der Bordesholmer Tafel

Gute Nachrichten von der Bordesholmer Tafel published on

Am Donnerstag (!!!!) den 09.04. 2020 werden wir unsere Tafel zu den gewohnten Zeiten wieder öffnen.
Es ist uns gelungen, mit Hilfe von großzügigen Sponsoren, unseren Warenbestand aufzustocken, unser Team zu „verjüngen“ und so eine Ausgabe zu ermöglichen. Diese wird draußen auf dem Tafelgelände stattfinden, sodass ein weitläufiges Anstellen mit Abstand beim Warten gewährleistet werden kann.

Bis dahin bleibt alles, wie gehabt:
Menschen in Not können sich direkt an die Tafel oder an die Hotline
der Kirchen Tel: 0157 33363088 wenden. Dann ist Hilfe jederzeit unkompliziert möglich.

Danke für alle Hilfsangebote, gute Ideen und Vorschläge- wir hoffen, dass wir mit unserer Öffnung noch mehr Menschen helfen können, als wir es momentan ohnehin tun.

Beate Kälbert